Protokoll: AStA Sitzung vom 29. April 2021
Datum: Donnerstag, 29.04.2021, Kalenderwoche 17
Zeit: von 18:30 Uhr bis 18:53 Uhr
Beauftragte: Jan Kösters (GSP)
Gäste: Gabriel Spethmann
Protokoll: Svea Rescheleit
Ort: Konferenzraum des AStA und bei Zoom
Redeleitung: Niklas Schumacher
Projektleitende: Marc Gschlössl, Jannik Hellenkamp, Michael Dappen
Referent*innen: Niklas Schumacher, Joshua Derbitz, Karl Hammer, Ana Zhivkova
Tagesordnung
-
Sitzungseinleitung
-
Todos
-
Bericht Allgemein
-
Bericht Vorsitz
-
Bericht Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung
-
Bericht Finanzen und Organisation
-
Bericht Lehre und Hochschulkommunikation
-
Bericht Soziales
-
Bericht Kultur
-
Bericht Nachhaltigkeit und studentisches Engagement
-
Bericht Ausländerinnen- und Ausländervertretung (AV)
-
Bericht Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung (VORSCHUB)
-
Bericht Gleichstellungsprojektbeauftragten
-
Vorschlag und Wahl von Projektleiter*innen
-
Verschiedenes
Beschlüsse
Protokollinhalt
Sitzungseinleitung
Die Beschlussfähigkeit wurde gemäß §6 Absatz 6 AStA-GO festgestellt.
Sofern im Folgenden nicht anders angegeben, erfolgt die Angabe von Abstimmungsergebnissen in der Form (Ja/Nein/Enthaltung).
VORSCHUB / GSP / AV sind teilweise stimmberechtigt.
Bericht Allgemein
Es gibt nichts zu berichten.
Bericht Vorsitz
Bericht folgt in der nächsten Woche.
Bericht Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung
Social Media
- Seit der letzten AStA Sitzung haben wir folgendes gepostet
- Studentische Woche
- OTD: Erste Wahlen nach Ende der Apartheid in Süd Afrika
- Ecurie Aix Vorstellung
- Microsoft Lizenzumstellung
- Auswirkungen der Bundes-Notbremse
- In nächster Zeit ist folgendes geplant
- Studentische Woche
- Neues Vorstellungsformat
- OTD: Erster Mai
Presse
- Aachen blüht!: Zum Auftakt von Aachen Blüht! war Karl bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Oberbürgermeisterin Frau Keupen, Frau Mahr und einem Vertreter aus der Vereinsgesellschaft. Zur Pressekonferenz war die lokale Presse geladen. Es wurde ein Foto gemacht und das Projekt vorgestellt. Karl hat verschiedene Projekte aus seinem und dem Referat für Nachhaltigkeit vorgestellt und das Thema Engagement in Aachen besonders hervorgehoben.
- Ansonsten gab es keine Presseanfragen diese Woche.
Website
- Es wurde eine Seite für die Microsoft Lizenzumstellung erstellt.
- An der Seite für die FSVVen wurde gearbeitet.
- Meldet euch bei Dingen, die euch auffallen bei:
- oeffentlichkeit@asta.rwth-aachen.de
Sonstiges
- Google Konto: Wir stehen mit ehemaligen Referent*innen in Kontakt und kriegen vrsl. nächste Woche den Zugriff um unter anderem die Öffnungszeiten zu ändern.
Politische Bildung
- Mahnmalstext
- Der Mahnmalstext zu Herrn Opitz wurde in der letzten Woche besprochen und jetzt umstrukturiert, um die Anmerkungen von der vorletzten AStA Sitzung einzubringen und umzusetzen.
- Im Gespräch mit dem Rektor - 1
- Die Veranstaltung ist für den 12. Mai um 16:30h geplant. Die Bewerbung soll am nächsten Montag beginnen.
- Weitere Veranstaltungen
- Die Planung der weiteren Veranstaltungen laufen. Mehr dazu nächste Woche.
Bericht Finanzen und Organisation
Allgemeines
- Studierendenschaftsbeiträge
- Wir haben die Endabrechnung für das WiSe 2020/2021 von der HS erhalten. Ingesamt waren etwa 48.000 Studierende eingeschrieben. Zudem haben wir noch einen Studierendenschaftsbeitrag für das WiSe 2019 erhalten.
Tagesgeschäft
- Fachschaften
- Verschiedene Fachschaften haben Rückfragen zu der Einstellung von Rücklagen etc.. Zudem werden die Wahlverzeichnisse der FSen für die VV vorbereitet.
Projekte
- Ordnungen
- Die FSZOO braucht eigentlich eine Überarbeitung. Es wird sich überlegt wie man das am besten angehen kann und wann der Referent dafür Zeit findet.
Bericht Lehre und Hochschulkommunikation
Bericht folgt in der nächsten Woche.
Bericht Soziales
Bericht folgt in der nächsten Woche.
Bericht Kultur
Verschönerungen
- Audimax: Leider verschiebt sich das Projekt weiterhin, da noch Diskussionen mit dem Denkmalschutz ausstehen.
Fabrik Festival
- Die Bands stehen fest. Erste positive Rückmeldungen von der Stadt und ersten Sponsoring-Partnern sind zurück gekommen.
Talbot Parkplatz
- Das Projekt wird verschieblich geplant, 4 Wochen lang, zwischen Juni und September. 3-4 Wochen vor Start soll der Termin festgelegt werden. Des Weiteren kam heraus, dass der Kulturbetrieb ein ähnliches Konzept plant, allerdings bisher auch auf Mails aus März nicht reagiert hat. Hier besteht Klärungsbedarf. Zusammen mit den Verantwortlichen der Museen und den anderen Aachener ASten wird es ein paralleles Angebot geben zu Museen für Studierende.
Awareness Schulung
- Montag und Dienstag hat die Awareness-Schulung stattgefunden. Hieraus kann zusammen mit dem GSP in den kommenden Monaten und Jahren eine internes Thema zu Awareness und Awareness-Team entstehen.
Laptop Verleih
- Derzeit sind 50 Personen auf der Warteliste. 7 Laptops wurden neu verliehen.
Bericht Nachhaltigkeit und studentisches Engagement
Der Referent ist heute parallel zum Treffen der Vereine eingeladen und berichtet kommende Woche!
Bericht Ausländerinnen- und Ausländervertretung (AV)
Es liegt kein Bericht vor.
Bericht Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung (VORSCHUB)
Zurzeit haben wir viele Bewerbungsgespräche, um ab 1.05. die Stelle unserer vierten Studentischen Hilfskraft zu besetzen. In der vergangenen Woche hat Lena an einer online Fortbildung des Deutschen Studierendenwerks für die Beauftragten für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung und am Forum Diversity teilgenommen. Philip hat VORSCHUB bei der Sitzung des Senats vertreten. Die Beratungszeiten bei VORSCHUB werden ab dem 29.4. donnerstags von 16-18 Uhr stattfinden. Die Beratung findet weiterhin digital per Zoom und Telefon statt. Die meisten Anfragen zu Beginn des Semester drehen sich um allgemeine Informationsanfragen und das Thema Nachteilsausgleich. In dieser Woche wird auch unsere nächste Teamsitzung stattfinden. Nächste Woche nehmen wir an der Gleichstellungskommission und der AG Behindertenhilfe der Stadt Aachen teil. Außerdem findet am 6.05. der nächste Austausch zum Projekt ENHANCE statt.
Bericht Gleichstellungsprojektbeauftragten
Die Planung für die Sex Ed Week geht weiter voran. Auch haben wir Förderung vom Kanzler für die Picture a Scientist Vorführung gewinnen können.
Vorschlag und Wahl von Projektleiter*innen
Vorsitz:
Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung:
Finanzen und Organisation:
Lehre und Hochschulkommunikation:
Soziales:
Nachhaltigkeit und studentisches Engagement:
Kultur:
Verschiedenes
Regenbogenbeflaggung:
Von Seiten des Rektorates wurden 2 Wochen zugesichert. In den kommenden Jahren soll diese Zeit gegebenenfalls noch einmal auf 4 Wochen verlängert werden.