Protokoll: AStA Sitzung vom 22. Juli 2021
Datum: Donnerstag, 22.07.2021, Kalenderwoche 29
Zeit: von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Beauftragte: Ana Pojoga (AV), Jan Kösters(GSP)
Gäste: Karl Hammer, Ana Zhivkova,Tjark Zimmer (bis 19:02), Theresa Janning, Adelind Elshani(bis 19:02 Uhr), Berivan Ucak
Protokoll: Svea Rescheleit
Ort: Konferenzraum des AStA und bei Zoom
Redeleitung: Lena Schrader
Projektleitende: Jan Kösters
Referent*innen: Lena Schrader, Paul Heuermann, Niklas Schumacher, Joshua Derbitz, Michael Dappen, Lukas Lardinoix
Tagesordnung
-
Sitzungseinleitung
-
Genehmigung von Protokollen zu vorherigen Sitzungen
-
Zeitpunkt der AStA-Sitzung in der vorlesungsfreien Zeit
-
Bericht Allgemein
-
Bericht Vorsitz
-
Bericht Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung
-
Bericht Finanzen und Organisation
-
Bericht Lehre und Hochschulkommunikation
-
Bericht Soziales
-
Bericht Kultur
-
Bericht Nachhaltigkeit und studentisches Engagement
-
Bericht Ausländerinnen- und Ausländervertretung (AV)
-
Bericht Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung (VORSCHUB)
-
Bericht Gleichstellungsprojektbeauftragten
-
Vorschlag und Wahl von Projektleiter*innen
-
Verschiedenes
-
Verlängerungskabel
Beschlüsse
-
Das Protokoll der Sitzung vom 17.06.2021 wurde mit (8/0/0) genehmigt.
-
Das Protokoll der Sitzung vom 24.06.2021 wurde mit (8/0/0) genehmigt.
-
Das Protokoll der Sitzung vom 01.07.2021 wurde mit (8/0/0) genehmigt.
-
Das Protokoll der Sitzung vom 08.07.2021 wurde mit (8/0/0) genehmigt.
-
Das Protokoll der Sitzung vom 15.07.2021 wurde mit (8/0/0) genehmigt.
-
Der AStA beschließt, die AStA Sitzung in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters 2021 auf 16:30 Uhr zu verlegen. (5/2/1)
-
Der AStA beschließt bis zu 300,00 € für Ersatzteile für die Fahrradwerkstatt auszugeben. (7/0/0)
-
Der AStA beschließt Ana Zhivkova als Projektleiterin für die Betreuung von Sozialdarlehen zu wählen (7/0/0)
-
Der AStA beschließt Robin Balicki als Projektleiter für BAföG zu wählen (7/0/0)
-
Der AStA beschließt Adelind Elshani als Projektleiter für BAföG zu wählen (7/0/0)
-
Der AStA beschließt Zekiye Kazan als Projektleiterin für Uni und Kind zu wählen (7/0/0)
-
Der AStA beschließt Rafael Schröder als Projektleiter für BAföG zu wählen (7/0/0)
-
Der AStA beschließt Berivan Ucak als Projektleiterin für Wohnen zu wählen (7/0/0)
-
Der AStA beschließt Johann Vohn als Projektleiter für Soziales zu wählen (7/0/0)
-
Der AStA beschließt Hannes Wöffen als Projektleiter für Jobben und Krankenversicherung zu wählen (7/0/0)
-
Der AStA beschließt Tjark Zimmer als Projektleiter für Wohnen zu wählen (7/0/0)
-
Der AStA beschließt Niclas Elsen als Leitung der Stabstelle für Informations- und Wissensmanagement zu wählen (7/0/0)
-
Gabriel Spethmann wird als Projektleiter für Veranstaltungen und nachhaltige Mobilität gewählt. (7/0/0)
-
Lukas Kaluza wird als Projektleiter für Nachhaltigkeit gewählt. (7/0/0)
-
Theresa Janning wird als Projektleiterin für Nachhaltigkeit und studentisches Engagement gewählt. (7/0/0)
-
Marcel Merkelbach wird als Projektleiter für studentisches Engagement gewählt. (7/0/0)
-
Simon Klich wird als Projektleiter für Nachhaltigkeit gewählt. (7/0/0)
-
Tim Kraemer wird als Projektleiter für Veranstaltungen und nachhaltige Mobilität gewählt. (7/0/0)
-
Maxime Metzler wird als Projektleiterin für Veranstaltungen und nachhaltige Mobilität gewählt. (7/0/0)
-
Indre Milvydaite wird als Projektleiterin für Nachhaltigkeit gewählt. (7/0/0)
-
Alicia Fuss wird als Projektleiterin für studentisches Engagement gewählt. (7/0/0)
-
Marion Chardot wird als Projektleiterin für studentisches Engagement gewählt. (7/0/0)
Protokollinhalt
Sitzungseinleitung
Die Beschlussfähigkeit wurde gemäß §6 Absatz 6 AStA-GO festgestellt.
Sofern im Folgenden nicht anders angegeben, erfolgt die Angabe von Abstimmungsergebnissen in der Form (Ja/Nein/Enthaltung).
VORSCHUB / GSP / AV sind teilweise stimmberechtigt.
Genehmigung von Protokollen zu vorherigen Sitzungen
Beschluss: Das Protokoll der Sitzung vom 17.06.2021 wurde mit (8/0/0) genehmigt. Protokoll
Beschluss: Das Protokoll der Sitzung vom 24.06.2021 wurde mit (8/0/0) genehmigt. Protokoll
Beschluss: Das Protokoll der Sitzung vom 01.07.2021 wurde mit (8/0/0) genehmigt. Protokoll
Beschluss: Das Protokoll der Sitzung vom 08.07.2021 wurde mit (8/0/0) genehmigt. Protokoll
Beschluss: Das Protokoll der Sitzung vom 15.07.2021 wurde mit (8/0/0) genehmigt. Protokoll
Zeitpunkt der AStA-Sitzung in der vorlesungsfreien Zeit
Wie üblich wird vorgeschlagen, die AStA Sitzung in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters 2021, also ab nächster Woche Donnerstag, auf 16:30 Uhr zu verlegen.
Beschluss: Der AStA beschließt, die AStA Sitzung in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters 2021 auf 16:30 Uhr zu verlegen. (5/2/1) Vorsitz
Bericht Allgemein
StuPa
- Wir haben zwei neue Referenten. Willkommen an Ole und Michael. Im gleichen Punkt ein riesiges Dankeschön an Ana und Karl für eure Arbeit und Zeit.
Bericht Vorsitz
JF HSZ
- Man hat die Entwicklungen in der Steuerungsgruppe zu den Bauprojekten besprochen und dort die Zusammenarbeit mit dem SpoA abgesprochen.
Krisenstab
- Am Montag hat man in einer erstaunlich kurzen Sitzung die aktuellen Impfaktionen, sowie die Aktualisierungen in den Handreichungen besprochen.
Senat/Hochschulwahlversammlung
- Frau Brück Dekanin der Fak. 2 wurde zum 1.10. als Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs gewählt. Das Nachhaltigkeitsleitbild der Hochschule wurde besprochen und die beiden Beauftragten für die studentischen Hilfskräfte wurden gewählt.
Beschluss: Der AStA beschließt bis zu 300,00 € für Ersatzteile für die Fahrradwerkstatt auszugeben. (7/0/0) finanzwirksam, Vorsitz
Bericht Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung
Der neue Referent Michel berichtet mündlich.
In der letzten Woche wurde vor allem die Sachspendensammelaktion beworben.
Paul freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
Bericht Finanzen und Organisation
Allgemeines
Tagesgeschäft
- Fachschaften
- Die Fachschaften haben gewählt. Dadurch gibt es viele neue FS-Finanzer die alle viele Fragen haben
Projekte
- Ordnungen
- Die modifizierte Form der Beitragsordnung wurde in der gestrigen Sitzung des SP beschlossen
- Vertrag SHK Vorschub
- Man befindet sich in der Absprache mit dem IGAD zur Schaffung einer neuen befristeten SHK Stelle aus Projektmitteln
- .
Bericht Lehre und Hochschulkommunikation
Allgemeines
- Es fehlt weiterhin eine Nachfolge für den Posten der Referatsleitung.
Krisenmanagement
- Konkret ließen sich in der letzten Woche einige Erfolge erziehlen:
- Es gibt nun einen Eintrag zu Toilettengängen in der konsolidierten Handreichung Lehre. Darin steht explizit, dass diese in Fernprüfungen nicht untersagt werden dürfen. Die aktualisierte Handreichung wird in Kürze veröffentlicht.
- Für die Abgabe der Identifikationsformblätter vor einer Prüfung gibt es nun eine einheitliche Frist. Diese muss im Rahmen von 2-5 Tagen vor der Prüfung gesetzt werden. Sollte das Formblatt nicht rechtzeitig abgegeben werden, wird man nicht zur Klausur zugelassen.
- Zudem wurde der Appell erneuert, Studierenden mit triftgen Gründen, aus denen sie nicht an einer Präsenzprüfung teilnehmen können, eine digitale Alternative zu bieten.
LG Blended Learning
- Am Dienstag fand die LG statt. Es wurde über Konzepte für hybride Lehrveranstaltungskonzepte und die dafür notwendige Hardware gesprochen.
- Darauf aufbauend wird eine Befragung der Lehrenden angestrebt, um die tatsächlichen Bedarfe festzustellen.
Lernräume
- Es gab in der letzten Woche mehrere Termine zum Thema Lernräume.
- Zum einen evaluieren wir gerade Möglichkeiten zur Schaffung von Outdoor-Lernräumen auf dem Campus.
- Zum anderen sind wir auch weiterhin im Austausch mit der zuständigen Abteilung, wenn es um die Erweiterung der aktuellen Kapazitäten geht.
Danksagungen
- Auch wenn die Amtszeit der Referatsleitung noch nicht vorbei ist, so stellt die gestrige konstituierende Sitzung des Studierendenparlaments doch eine gewisse Zäsur dar.
- An dieser Stelle geht daher nochmal ein großes Dankeschön an meine aktuellen und ehemaligen Projektleitenden, die mich durch das letzte Jahr begleitet haben. Ohne eure Arbeit wäre vieles schlichtweg nicht möglich gewesen!
Bericht Soziales
Die Einarbeitung des neuen Referenten hat angefangen und wird in den nächsten Wochen weitergeführt.
Bericht Kultur
Bevorstehende Veranstaltungen
- 23.07. studentischer Biergarten
Die letzte Woche wurde komplett für das StuPa, die Vorbereitungen auf den studentischen Biergarten sowie Anfragen zum Templergraben genutzt. Insbesondere die Kooperation mit dem Stadtgluehen schreitet gut voran.
Bericht Nachhaltigkeit und studentisches Engagement
studentisches Engagement
- Auch auf diesem Wege nochmal Dankeschön an alle Refs und PLs, die mich im Laufe der Amtszeit unterstützt haben.
Nachhaltigkeit
Bericht Ausländerinnen- und Ausländervertretung (AV)
Viele Beratungsanfragen und Tagesgeschäfft.
Bericht Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung (VORSCHUB)
Bericht Gleichstellungsprojektbeauftragten
Morgen wird eine weitere Folge vom Podcast aufgenommen.
Vorschlag und Wahl von Projektleiter*innen
Vorsitz:
Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung:
Finanzen und Organisation:
- Ana Zhivkova (Betreuung von Sozialdarlehen):
- Beschluss: Der AStA beschließt Ana Zhivkova als Projektleiterin für die Betreuung von Sozialdarlehen zu wählen (7/0/0) Wahlen, Finanzen
Lehre und Hochschulkommunikation:
Soziales:
- Robin Balicki (BAföG):
- Robin studiert Bau Ing und ist seit fast vier Jahren im Sozialreferat, vor allem für die BAföG Beratung.
- Beschluss: Der AStA beschließt Robin Balicki als Projektleiter für BAföG zu wählen (7/0/0) Wahlen, Soziales
- Adelind Elshani (BAföG):
- Adelind studiert Physik im Master. Er ist seit Januar 2020 im AstA und war bis Oktober hauptsächlich im Sekretariat tätig. Seit Oktober ist er Projektleiter für BAföG im Sozialreferat.
- Beschluss: Der AStA beschließt Adelind Elshani als Projektleiter für BAföG zu wählen (7/0/0) Wahlen, Soziales
- Zekiye Kazan (Uni und Kind):
- Zekiye hat bisher im AStA Uni mit Kind und Jobben und andere Dinge gemacht, sie ist schon länger dabei und hat daher überall mal Einblicke gehabt. Momentan betreut sie den Freitisch. Sie will damit gerne weiter machen.
- Beschluss: Der AStA beschließt Zekiye Kazan als Projektleiterin für Uni und Kind zu wählen (7/0/0) Wahlen, Soziales
- Rafael Schrödter (BAföG):
- Rafael studiert GeWi und ist seit ca. 2 Jahren im AStA und will gerne Bafög weitermachen.
- Beschluss: Der AStA beschließt Rafael Schröder als Projektleiter für BAföG zu wählen (7/0/0) Wahlen, Soziales
- Berivan Ucak (Wohnen):
- Hiermit stelle ich, Berivan Ucak mich zur Wahl als Projektleiterin im Bereich Wohnen.
- Ich studiere Wirt.Ing. im Master und bist seit 2014 im AStA als PL für Wohnen. Ich würde mich freuen wieder gewählt zu werden.
- Viele Grüsse an alle
- Berivan
- Beschluss: Der AStA beschließt Berivan Ucak als Projektleiterin für Wohnen zu wählen (7/0/0) Wahlen, Soziales
- Johann Vohn (Soziales):
- Johann studiert Governance of Technology und war Anas Vorgänger. Er kümmert sich um Finanzierung (z.B. proRWTH). Man kennt ihn.
- Beschluss: Der AStA beschließt Johann Vohn als Projektleiter für Soziales zu wählen (7/0/0) Wahlen, Soziales
- Hannes Wöffen (Jobben und Krankenversicherung):
- Hannes studiert im Master Physik und hat sich bisher mit Wohnen und seit März 2021 mit dem Bereich Jobben beschäftigt. Die Arbeit mit den Studierenden und dem Team macht viel Spaß, weshalb er seine Arbeit fortsetzen will.
- Beschluss: Der AStA beschließt Hannes Wöffen als Projektleiter für Jobben und Krankenversicherung zu wählen (7/0/0) Wahlen, Soziales
- Tjark Zimmer (Wohnen)
- Tjark ist 23 und studiert Wirt.-Ing. Bau. Er will gerne weiter im Sozialreferat arbeiten.
- Beschluss: Der AStA beschließt Tjark Zimmer als Projektleiter für Wohnen zu wählen (7/0/0) Wahlen, Soziales
- Niclas Elsen (Stabstelle Informations- und Wissensmanagement)
- Beschluss: Der AStA beschließt Niclas Elsen als Leitung der Stabstelle für Informations- und Wissensmanagement zu wählen (7/0/0) Wahlen, Soziales
Nachhaltigkeit und studentisches Engagement:
- Der Referent schlägt Gabriel Spethmann vor. Er stellt sich anschließend kurz vor:
- Beschluss: Gabriel Spethmann wird als Projektleiter für Veranstaltungen und nachhaltige Mobilität gewählt. (7/0/0) Wahlen
- Der Referent schlägt Lukas Kaluza vor. Er stellt sich anschließend kurz vor
- Beschluss: Lukas Kaluza wird als Projektleiter für Nachhaltigkeit gewählt. (7/0/0) Wahlen
- Der Referent schlägt Theresa Janning vor. Sie stellt sich anschließend kurz vor:
- Beschluss: Theresa Janning wird als Projektleiterin für Nachhaltigkeit und studentisches Engagement gewählt. (7/0/0) Wahlen
- Der Referent schlägt Marcel Merkelbach vor. Er stellt sich anschließend kurz vor:
- Beschluss: Marcel Merkelbach wird als Projektleiter für studentisches Engagement gewählt. (7/0/0) Wahlen
- Der Referent schlägt Simon Klich vor. Er stellt sich anschließend kurz vor. Er hat dafür ein Video geschickt.
- Beschluss: Simon Klich wird als Projektleiter für Nachhaltigkeit gewählt. (7/0/0) Wahlen
- Der Referent schlägt Tim Kraemer vor. Er stellt sich anschließend kurz vor. Er hat dafür ein Video geschickt.
- Beschluss: Tim Kraemer wird als Projektleiter für Veranstaltungen und nachhaltige Mobilität gewählt. (7/0/0) Wahlen
- Der Referent schlägt Maxime Metzler vor. Sie stellt sich anschließend kurz vor. Sie hat dafür ein Video geschickt.
- Beschluss: Maxime Metzler wird als Projektleiterin für Veranstaltungen und nachhaltige Mobilität gewählt. (7/0/0) Wahlen
- Der Referent schlägt Indre Milvydaite vor. Sie stellt sich anschließend kurz vor. Sie hat dafür ein Video geschickt.
- Beschluss: Indre Milvydaite wird als Projektleiterin für Nachhaltigkeit gewählt. (7/0/0) Wahlen
- Der Referent schlägt Alicia Fuss vor. Sie stellt sich anschließend kurz vor. Sie hat dafür ein Video geschickt.
- Beschluss: Alicia Fuss wird als Projektleiterin für studentisches Engagement gewählt. (7/0/0) Wahlen
- Der Referent schlägt Marion Chardot vor. Sie stellt sich anschließend kurz vor. Sie hat dafür eine Sprachnachricht geschickt.
- Beschluss: Marion Chardot wird als Projektleiterin für studentisches Engagement gewählt. (7/0/0) Wahlen
Kultur:
Verschiedenes