Protokoll: AStA Sitzung vom 12. August 2021
Datum: Donnerstag, 12.08.2021, Kalenderwoche 32
Zeit: von 16:30 Uhr bis 17:32 Uhr
Beauftragte: Jan Kösters (GSP) ab 16:47
Gäste: Simon Roß, Marc Haberland, Gabriel Spethmann, Marcel Merkelbach, Lukas Kaluza
Protokoll: Svea Rescheleit
Ort: Konferenzraum des AStA und bei Zoom
Redeleitung: Lena Schrader
Projektleitende: Andreas Mimberg, Karl Hammer, Julius Willich
Referent*innen: Lena Schrader, Paul Heuermann, Niklas Schumacher, Joshua Derbitz, Michael Dappen, Theresa Janning, Ole Lee
Tagesordnung
-
Sitzungseinleitung
-
Genehmigung von Protokollen zu vorherigen Sitzungen
-
Beendigung Kooperation Biobags
-
Beendigung Kooperation Autovermietung
-
Ausschluss von Rechtspopulist*innen bei Bundestagsveranstaltungen
-
Bluewheels
-
Bericht Allgemein
-
Bericht Vorsitz
-
Bericht Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung
-
Bericht Finanzen und Organisation
-
Bericht Lehre und Hochschulkommunikation
-
Bericht Soziales
-
Bericht Kultur
-
Bericht Nachhaltigkeit und studentisches Engagement
-
Bericht Ausländerinnen- und Ausländervertretung (AV)
-
Bericht Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung (VORSCHUB)
-
Bericht Gleichstellungsprojektbeauftragten
-
Vorschlag und Wahl von Projektleiter*innen
-
Verschiedenes
Beschlüsse
-
Der AStA beschließt das Vertragsverhältnis für die Biobags zu beenden(10/0/0)
-
Der AStA beschließt Vertragsverhältnisse und Kooperationsvereinbarungen für die Autovermietung zu beenden, solange diese nicht einen deutlichen Vorteil für die breite Studierendenschaft hat und wenig Aufwand für den AStA darstellt.(10/0/0)
-
Der AStA beschließt, dass zu den Veranstaltungen und Projekten zur Bundestagswahl 2021 die Partei "Die Basis" nicht teilnehmen soll und somit auch nicht eingeladen wird.(10/0/0)
-
Der AStA beschließt bis zu 100 € für Blue-Wheels auszugeben.(11/0/0)
-
Simon Roß wird als Projektleiter für das Thema Mobilität in den Vorsitz gewählt. (11/0/0)
-
Marc Haberland wird als Projektleiter für studentisches Engagement und Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0)
-
Lukas Lardinoix wird als Projektleiter für studentisches Engagement und Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0)
-
Gabriel Spethmann wird als Projektleiter für Veranstaltungen und nachhaltige Mobilität gewählt. (11/0/0)
-
Lukas Kaluza wird als Projektleiter für Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0)
-
Marcel Merkelbach wird als Projektleiter für studentisches Engagement gewählt. (11/0/0)
-
Marion Chardot wird als Projektleiterin für studentisches Engagement gewählt. (11/0/0)
-
Simon Klich wird als Projektleiter für Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0)
-
Tim Kraemer wird als Projektleiter für studentisches Engagement und Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0)
-
Maxime Metzler wird als Projektleiterin für Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0)
-
Indre Milvydaite wird als Projektleiterin für Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0)
-
Alicia Fuss wird als Projektleiterin für studentisches Engagement gewählt. (11/0/0)
Protokollinhalt
Sitzungseinleitung
Die Beschlussfähigkeit wurde gemäß §6 Absatz 6 AStA-GO festgestellt.
Sofern im Folgenden nicht anders angegeben, erfolgt die Angabe von Abstimmungsergebnissen in der Form (Ja/Nein/Enthaltung).
VORSCHUB / GSP / AV sind teilweise stimmberechtigt.
Genehmigung von Protokollen zu vorherigen Sitzungen
Es liegen keine Protokolle zur Genehmigung vor.
Beendigung Kooperation Biobags
Michel hat keinen Beschluss gefunden nach dem wir das offiziell beendet haben.
Es kann sowieso niemand gerade reinkommen und es ist noch nicht klar, ob das Angebot bei einer Öffnung des AStA weitergeführt werden sollte.
Außerhalb der Coronazeit kann sich der AStA überlegen, ob so ein Angebot wieder eingeführt werden sollte, aber gerade ist die Weiterführung nicht möglich.
Beschluss: Der AStA beschließt das Vertragsverhältnis für die Biobags zu beenden(10/0/0) Vorsitz
Beendigung Kooperation Autovermietung
Das wurde vor 11 Jahren eingeführt und sollte vor 10 Jahren nochmal evaluiert werden.
Hauptsächlich scheint Europcar hier das Problem zu sein, aber mann kann auch den ganzen Service im Sinne der Reduzierung der Arbeitslast auf die Referate beenden.
Es wird angemerkt, dass die Kooperationen ggf. einen erheblichen Vorteil bringen, von dem wir nichts wissen.
Beschluss: Der AStA beschließt Vertragsverhältnisse und Kooperationsvereinbarungen für die Autovermietung zu beenden, solange diese nicht einen deutlichen Vorteil für die breite Studierendenschaft hat und wenig Aufwand für den AStA darstellt.(10/0/0) Vorsitz
Ausschluss von Rechtspopulist*innen bei Bundestagsveranstaltungen
Michel hatte eine Mail rumgeschickt mit einer kurzen Erklärung.
Der AStA möge beschließen, dass zu den Veranstaltungen zur Bundestagswahl 2021 die Partei "Die Basis" nicht teilnehmen soll und somit auch nicht eingeladen werden muss.
Beschluss: Der AStA beschließt, dass zu den Veranstaltungen und Projekten zur Bundestagswahl 2021 die Partei "Die Basis" nicht teilnehmen soll und somit auch nicht eingeladen wird.(10/0/0) Resolution
Bluewheels
Der AStA braucht für den 2. Rollwagen Blue-Wheels (https://www.bauhaus.info/lenkrollen/doerner-helmer-transportgeraeterolle/p/26538303, https://www.bauhaus.info/lenkrollen/doerner-helmer-transportgeraeterolle/p/26526751)
Jeweils 2 Stück, insgesamt bis zu 100 €
Beschluss: Der AStA beschließt bis zu 100 € für Blue-Wheels auszugeben.(11/0/0) finanzwirksam, Kultur
Bericht Allgemein
2. außerordentliche Sitzung des 69. Studierendepalarments
- Theresa ist als Referentin für Engagement und Nachhaltigkeit gewählt worden. Gratulation an sie und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Bericht Vorsitz
Fachschaftenhaus ehem. HSA
- Das JF QVM hat sich gemeinsam mit dem Baudezernat zu den aktuellen Entwurfsplänen ausgetauscht und darum gebeten diese im Detail doch bitte auch direkt mit den Fachschaften abzusprechen.
Nachfolge
- Es wird weiterhin nach einer Nachfolger*in gesucht. Die Vorsitzende freut sich über Vorschläge und Bewerbungen.
Bericht Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung
Social Media
- Seit der letzten AStA Sitzung haben wir folgendes gepostet
- BierTemp
- Kleidertausch-Aktion
- Querbeet
- Studentische Woche
- StuPa am 11. Aug
- Graffitiwand
- Flutopfer Hilfe
- Vorstellung Ole
- Bücherschrank
- Vorstellung Michel
- Impfbus
- Bis zur nächsten Sitzung ist folgendes geplant
- BierTemp
- Semesterticketsonderregelung
- Studentische Woche
- Neue Inzidenzstufe
- Öffnung CARL, Mogam
- Vorstellung Theresa
- Wenn noch jemand etwas für die Öffentlichkeitsarbeit hat, dann könnt ihr entweder Dienstags um 11:30h auf der Redaktionssitzung vorbeischauen oder eine Mail an oeffentlichkeit@asta.rwth-aachen.de schreiben
Website
- Vorschubseite überarbeitet
- Templergraben-Seite gut befüllt
- Austausch zur Überarbeitung der Semesterticket Seiten
Politische Bildung
- Bundestagspodcast, Podiumsdiskussion
Bericht Finanzen und Organisation
Allgemeines
- Es wird gerade die Steuererklärung für die BgA erstellt. Das Referat hat die dazu notwendigen Dokumente an die Steuerberatungsgesellschaft übermittelt.
Tagesgeschäft
- Derzeit wieder viel Tagesgeschäft, insbesondere im Bereich der Auszahlung der AEs da es einige Wechsel aufgrund der Neuwahlen gab.
Projekte
Bericht Lehre und Hochschulkommunikation
Abschlussgespräche mit den PLs (trotz weiterhin laufender Amtszeit)
keine Nachfolge in Sicht
Beratung läuft ganz gut
Bericht Soziales
Einarbeitung abgeschlossen
Verwaltung der Jobbörse durch Niclas Elsen
Möglicher Ausbau von #RWTHhilft
Kontaktaufnahme mit INCAS und AISA bezüglich der Beratung bei Mietverträgen
Bericht Kultur
Bevorstehende Veranstaltungen
- 13.08. BierTemp (mit Cheerleadern)
- 15.08. Poetry-Slam mit BierTemp (Ticket)
- 16.08. Impfbus
Verschönerungen
- Audimax
- Die Plakette wurde angebracht. Die Wand ist freigegeben.
- Bücherschrank
- Der Bücherschrank wurde aufgestellt.
Bericht Nachhaltigkeit und studentisches Engagement
studentisches Engagement
- Die Einarbeitung läuft. Das Team beschäftigt sich mit der Auswahl der kommenden Projekte.
Nachhaltigkeit
- Die Einarbeitung läuft auch hier. Die Planung der Nachhaltigkeitswoche ist zur Zeit das größte Projekt. Dazu findet morgen um 13:00 Uhr ein Planungstreffen statt.
Bericht Ausländerinnen- und Ausländervertretung (AV)
Es liegt kein Bericht vor.
Bericht Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung (VORSCHUB)
Es liegt kein Bericht vor.
Bericht Gleichstellungsprojektbeauftragten
Podcast
- Wir haben die zweite Folge veröffentlich und planen nun für die dritte Folge die BSHK einzuladen.
Awareness Schulung
- Der Rechtsteil der Schulung wurde wieder ein Mal verschoben. Dies ist sehr ärgerlich, da wir vor hatten Awareness Konzepte zu schreiben, für diese ist der Rechtsteil besonders wichtig. Wir überlegen jetzt ob wir mit anderen Kontakten über das Thema sprechen, damit wir die Konzepte anfangen können.
ARS
- Die Satzungsänderung ist raus und die Antirassimustelle kann nun besetzt werden. Das wird heute in der stud. Gleichstellungskommission eingeleitet.
Vorschlag und Wahl von Projektleiter*innen
Vorsitz:
- Die Referentin schlägt Simon Roß vor. Er stellt sich anschließend kurz vor
- Beschluss: Simon Roß wird als Projektleiter für das Thema Mobilität in den Vorsitz gewählt. (11/0/0) Wahlen
Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung:
Finanzen und Organisation:
Lehre und Hochschulkommunikation:
Soziales:
Nachhaltigkeit und studentisches Engagement:
- Die Referentin schlägt Marc Haberland als Projektleiter für studentisches Engagement und Nachhaltigkeit vor. Er stellt sich anschließend kurz vor.
- Beschluss: Marc Haberland wird als Projektleiter für studentisches Engagement und Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0) Wahlen
- Die Referntin schlägt Lukas Lardinoix als Projektleiter für studentisches Engagement und Nachhaltigkeit vor.
- Beschluss: Lukas Lardinoix wird als Projektleiter für studentisches Engagement und Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0) Wahlen
- Die Referentin schlägt Gabriel Spethmann vor. Er stellt sich anschließend sehr kurz vor.
- Beschluss: Gabriel Spethmann wird als Projektleiter für Veranstaltungen und nachhaltige Mobilität gewählt. (11/0/0) Wahlen
- Die Referentin schlägt Lukas Kaluza vor. Er stellt sich anschließend kurz vor.
- Beschluss: Lukas Kaluza wird als Projektleiter für Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0) Wahlen
- Die Referentin schlägt Marcel Merkelbach vor. Er stellt sich anschließend kurz vor:
- Beschluss: Marcel Merkelbach wird als Projektleiter für studentisches Engagement gewählt. (11/0/0) Wahlen
- Die Referentin schlägt Marion Chardot vor. Sie stellt sich anschließend kurz vor. Sie hat dafür eine Sprachnachricht geschickt.
- Beschluss: Marion Chardot wird als Projektleiterin für studentisches Engagement gewählt. (11/0/0) Wahlen
- Die Referentin schlägt Simon Klich vor. Er hat dafür ein Video geschickt.
- Beschluss: Simon Klich wird als Projektleiter für Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0) Wahlen
- Die Referentin schlägt Tim Kraemer vor. Er hat dafür ein Video geschickt.
- Beschluss: Tim Kraemer wird als Projektleiter für studentisches Engagement und Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0) Wahlen
- Die Referentin schlägt Maxime Metzler vor. Sie stellt sich anschließend kurz vor. Sie hat dafür ein Video geschickt.
- Beschluss: Maxime Metzler wird als Projektleiterin für Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0) Wahlen
- Die Referentin schlägt Indre Milvydaite vor. Sie stellt sich anschließend kurz vor. Sie hat dafür ein Video geschickt.
- Beschluss: Indre Milvydaite wird als Projektleiterin für Nachhaltigkeit gewählt. (11/0/0) Wahlen
- Die Referentin schlägt Alicia Fuss vor. Sie stellt sich anschließend kurz vor. Sie hat
- Beschluss: Alicia Fuss wird als Projektleiterin für studentisches Engagement gewählt. (11/0/0) Wahlen
Kultur:
Verschiedenes